Es geht voran: Bundestag und Bundesrat haben vergangenen Freitag wichtige Beschleunigungsschritte für die #Windenergie und #Photovoltaik beschlossen. Vom Antrag bis zur tatsächlichen Netzeinspeisung einer neuen Windenergie-Anlage vergehen im Schnitt fünf bis sieben Jahre. Das ist zu lang. Genehmigungsverfahren schneller umzusetzen, ist eine der zentralen Voraussetzungen, um unsere EE-Ausbauziele zu erreichen.
Allen Krisen zum Trotz spielen Zukunftsenergien in den Portfolios eine stark wachsende Rolle. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind das neue Leitmotiv am Finanzmarkt, auch weil vergleichsweise höhere Renditen zu erwarten sind. Diese und weitere Entwicklungen am Markt der Erneuerbaren Energien zeigt unser neuer Marktbericht auf.
Das Emissionsvolumen von 10 Mio. Euro konnte wenige Wochen nach Vertriebsauftakt bereits erreicht werden, sodass entschieden wurde, das Volumen der 6,75 %-Anleihe aufzustocken – auf bis zu 12,5 Mio. Euro. Auch weil reconcept sich vorbehalten will, zusätzlich zu dem Hauptinvestitionsziel – dem Erwerb von Projektrechten an Solarparks – ggf. auch einzelne Fachunternehmen aus dem Solarbereich zu übernehmen oder Anteile daran zu erwerben.
Deshalb griff reconcept zusammen mit engagierten Anlegern auch dieses Jahr wieder im November zum Spaten. 500 Laubbäume – für jeden reconcept-Neukunden einen.
Sie sind Journalist/in und haben konkrete Fragen zum Unternehmen oder zu unseren Produkten? Ich helfe gern mit Informationen oder Pressefotos weiter.
Christiane Pieper
Unternehmenskommunikation (Ltg.)
Telefon: 040 - 325 21 65 27
E-Mail: christiane.pieper@reconcept.de