Nachhaltige Geldanlagen gewinnen an Bedeutung

Die nachhaltigen Geldanlagen und Investments in Deutschland haben ihr starkes Wachstum der vergangenen Jahre 2018 fortsetzen können. Mit insgesamt 219,1 Milliarden Euro lag das Volumen Ende 2018 um mehr als 48 Milliarden Euro über dem Vorjahreswert. Dies berichtet das Forum Nachhaltige Geldanlagen in seinem neuen Jahresbericht.

Das Wachstum am Markt für Nachhaltige Geldanlagen wird maßgeblich von institutionellen Anlegern getragen. Rund 93 Prozent dieser Kapitalanlagen befanden sich Ende 2018 in der Hand von kirchlichen Institutionen, Versicherungen, Versorgungseinrichtungen und anderen institutionellen Anlegern. Privatinvestoren haben somit noch einen Aufholbedarf.

EU-Aktionsplan entscheidender Impulsgeber
Bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen gab es im Berichtsjahr wichtige Impulse für die Marktentwicklung. Allen voran wird das Maßnahmenpaket der EU-Kommission im Rahmen der Umsetzung des Aktionsplans zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums großen Einfluss auf die Weiterentwicklung des Marktes für Nachhaltige Geldanlagen und verantwortliche Investments haben.

Lesen Sie mehr dazu in der Pressemitteilung zum FNG-Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2019

Zurück

 

var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.src='https://stats.reconcept.de/js/container_LeTowWx8.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s);