Perfekte Symbiose: Solarpark und Batteriegroßspeicher

Renditestarkes Investment: 6,75 % p.a. Zinsen

reconcept EnergieDepot Deutschland I

  • 6,75 % p.a. Zinsen über 7 Jahre – halbjährliche Zinszahlung
    nachträglich am 26. Mai und 26. November eines jeden Jahres
    (erstmals am 26. Mai 2026)
  • Laufzeit von sieben Jahren bis 26. November 2032
  • ISIN: DE000A4DFM55 / WKN: A4DFM5

Mehr erfahren

Das interessiert Sie näher? Dann senden wir Ihnen gern weitere Informationen unverbindlich zu.

Photovoltaik-Batteriespeicher-Parks: Mit reconcept heute die Energie von morgen realisieren.

Investieren Sie in die derzeit am schnellsten wachsende Energietechnologie: Batterieenergiespeichersysteme – kurz: BESS. Diese Großspeicher können bedarfsgerecht und planbar Strom aus Erneuerbaren Energien einspeisen und tragen damit wesentlich
zur Stabilisierung unseres Energiemarktes und der Stromnetze bei. Speicher sind das neue Rückgrat der Energiewende. Denn die Zukunft der Energiewirtschaft ist erneuerbar – und speicherbasiert!

Die grüne Anleihe "reconcept EnergieDepot Deutschland I" finanziert die Entwicklung von PV-Batteriespeicher-Parks und bietet Anlegern attraktive Zinserträge von 6,75 % p.a.

Wer heute Solarparks entwickelt, plant Batteriegroßspeicher mit ein.

Der Bau kommerzieller Batteriespeicher boomt in Deutschland, vor allem dort, wo besonders viel Strom mit Solaranlagen erzeugt wird. reconcept setzt neben Stand-alone-Großspeichern vor allem auf integrierte Lösungen bei der Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen.

Mehr als 90 Gigawatt installierte PV-Leistung gibt es bereits in Deutschland und gerade an sonnigen Tagen sorgt diese dafür, dass Anlagen abgeregelt werden müssen. Speicher sind der Weg, diese Einspeisung zeitlich zu verschieben oder Abregelungen zu vermeiden.

Die Einspeisung von immer mehr Solarstromleistung macht das immer günstigere Speichern von Strom zu einem interessanten Geschäftsmodell.

Auch in Verbindung mit Windparks wird der Einsatz von Batteriespeichern geprüft – mit dem Ziel, erneuerbare Energie noch flexibler und wirtschaftlicher nutzbar zu machen.

Batteriespeichersysteme: Schnelles Wachstum, sinkende Kosten

Bis 2026 könnten Großspeicher mit rund acht Gigawattstunden in Deutschland neu entstehen. Damit würde sich die bundesweite Kapazität großer Batteriespeicher in nur zwei Jahren fast verfünffachen, dies geht aus einer Marktanalyse von Enervis hervor.

Und von einem weiteren deutlichen Ausbau des Batteriesegmentes sei angesichts des starken Photovoltaikausbaus bei gleichzeitig sinkenden Preisen für Batterieenergiespeichersysteme auszugehen.

Laut internationaler Energieagentur (International Energy Agency IEA) sinken die Kapitalkosten für Batteriespeicher bis 2030 um 40 Prozent.

Grüner Zins: 6,75 Prozent p. a.

Die Zinszahlung des „reconcept EnergieDepot Deutschland I“ erfolgt halbjährlich nachträglich am 26. Mai und 26. November eines Jahres (erstmals 26. Mai 2026). Mit der letzten Zinszahlung erhalten Sie auch Ihr eingesetztes Kapital zurück.

Beispiel: Sie zahlen 10.000 Euro Ende Juni 2025 ein, dann können Sie mit folgenden Zinserträgen (vor Steuern) planen:

26. Mai 2026EUR 337,5026. November 2026EUR 337,50
26. Mai 2027EUR 337,5026. November 2027EUR 337,50
26. Mai 2028EUR 337,5026. November 2028EUR 337,50
26. Mai 2029EUR 337,5026. November 2029EUR 337,50
26. Mai 2030EUR 337,5026. November 2030EUR 337,50
26. Mai 2031EUR 337,5026. November 2031EUR 337,50
26. Mai 2032EUR 337,5026. November 2032EUR 337,50
gesamt  EUR 4.725,00
    

Frühzeichner erhalten bis 25. November 2025 (vor Valuta) zudem einen Nachlass auf den Zeichnungsbetrag.

Frühzeichner-Ermäßigung
Prospekttitelbild reconcept EnergieDepot Deutschland I

Eckdaten zum reconcept EnergieDepot Deutschland I

Emittentinreconcept EnergieDepot Deutschland GmbH
Volumen5,0 Mio. Euro
ISIN / WKNDE000A4DFM55 / A4DFM5
Kupon6,75 % p.a.
Ausgabepreis100 %
Stückelung1.000 Euro
Angebotsfrist11. Juni 2025 bis 10. Juni 2026 (12 Uhr): Zeichnung möglich über www.reconcept.de/ir
Valuta26. November 2025
Laufzeit7 Jahre: 26. November 2025 bis 26. November 2032 (ausschließlich)
Zinszahlung

Halbjährlich, nachträglich am 26. Mai und 26. November eines jeden Jahres (erstmals am 26. Mai 2026)

Rückzahlungstermin26. November 2032
Rückzahlungsbetrag100 %
Mittelverwendung

Projektentwicklung, Bau, Betrieb, Management, Finanzierung und Vertrieb von gewerblichen oder industriellen Energiespeicherlösungen im deutschen Markt, insbesondere Batteriespeichern (BESS) und weiteren Speichertechnologien. Dies umfasst auch: 

  • Hybride Projekte sowie Co-Location-Projekte in Kombination mit Wind- und/oder Solarparks sowie 
  • An- und Verkauf von Energiespeicherprojekten in der Entwicklung oder im Ready-to-build-Stadium
StatusNicht nachrangig, nicht besichert
Sonderkündigungsrechte der Emittentin
  • Ab 26. November 2028 zu 103 % des Nennbetrags
  • Ab 26. November 2029 zu 102,25 % des Nennbetrags
  • Ab 26. November 2030 zu 101,5 % des Nennbetrags
  • Ab 26. November 2031 zu 100,75 % des Nennbetrags
Kündigungsrechte der Anleihegläubiger und Covenants
  • Drittverzug
  • Negativverpflichtung auf Kapitalmarktverbindlichkeiten
  • Transparenzverpflichtung
  • Positivverpflichtung
Anwendbares RechtDeutsches Recht
ProspektVon der CSSF (Luxemburg) gebilligter Wertpapierprospekt mit Notifizierung an die BaFin (Deutschland) 
BörsensegmentOpen Market der Deutsche Börse AG (Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse)
Financial AdvisorLewisfield Deutschland GmbH

Jetzt mehr Informationen zum EnergieDepot Deutschland I unverbindlich bestellen

Pflichtfelder*
var _mtm = window._mtm = window._mtm || []; _mtm.push({'mtm.startTime': (new Date().getTime()), 'event': 'mtm.Start'}); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.src='https://stats.reconcept.de/js/container_LeTowWx8.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s);