2020 war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Jahr. Ein Virus änderte schlagartig unser aller Leben. Das Jahr wird uns allen für immer im Gedächtnis bleiben. Wir hoffen sehr, dass Sie dennoch viele schöne und glückliche Momente hatten, vor allem gesund geblieben sind – und bleiben. Besonders war 2020 auch für reconcept und unsere Investoren. Einmal mehr bewies sich, dass Nachhaltigkeit in der Geldanlage die Antwort insbesondere in schwierigen Phasen ist, und dass Nachhaltigkeit und Rendite nicht im Widerspruch stehen – im Gegenteil! 2020: Sehr solide Zins- bzw. Auszahlungen an Anleger
Nachhaltige Veränderungen sind möglich! Neues Jahr, neue Chancen! Wer das heute sagt, gilt vielen als unverbesserlicher Optimist, der die Augen vor den tatsächlichen Entwicklungen verschließt. Wird nicht alles schlimmer? Lesen wir nicht täglich von neuen Schwierigkeiten? Ist die Liste der globalen Krisenherde nicht lang? Werden die Klimaprognosen nicht immer düsterer? Hat sich die globale Klima-Diplomatie in Kattowitz nicht jüngst erneut als ineffizient bewiesen? Ich gebe zu: Nicht alles ist gut. Wir haben Grund, uns Sorgen zu machen. Insbesondere mit Blick auf den Klimawandel können wir uns nicht entspannt zurücklehnen.
Es gäbe so viele Gründe das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und seine unbestreitbare Wirkung auf die deutsche Energiewende zu loben. Das EEG ist der Motor des Ausbaus von Wind- und Solarenergie und gilt weltweit als nachahmenswertes Beispiel für gelungene politische Initiative. Heute kommt in Deutschland jede dritte Kilowattstunde aus Erneuerbaren Energien. Und was plant der neue Energieminister Peter Altmeier? Er will die Förderung von Erneuerbaren absehbar streichen - die Subvention fossiler Energien aber nicht oder nur zaghaft angehen. „Ich gehe davon aus, dass die erneuerbaren Energien in absehbarer Zeit, also in den nächsten vier bis fünf Jahren, ihre Wettbewerbsfähigkeit vollständig erreicht haben und dass wir dann imstande sind, erneuerbare Energien ohne zusätzliche Subventionen zu finanzieren.“ Dies sagte er Anfang dieser Woche bei der Eröffnung der internationalen Energiekonferenz in Berlin.
Der Aufschwung der Erneuerbare Energien ist nicht mehr zu stoppen. Politisch gewollt und mit Einspeisetarifen gefördert, wird von Jahr zu Jahr mehr Strom aus regenerativen Quellen gewonnen. Dieser Megatrend bewegt auch die Finanzmärkte: Institutionelle Investoren steuern bereits um, weg von Kohle, Öl und Gas, hin zu sauberer Energie – auch um höhere Renditen zu erwirtschaften. Privatanleger reagieren hingegen nur zögerlich.
Sie sind Journalist/in und haben konkrete Fragen zum Unternehmen oder zu unseren Produkten? Ich helfe gern mit Informationen oder Pressefotos weiter.
Christiane Pieper
Unternehmenskommunikation (Ltg.)
Telefon: 040 - 325 21 65 27
E-Mail: christiane.pieper@reconcept.de